Ideensammlung abgeschlossen – wie es mit „ORF 2032“ weitergeht

Mit dem 31. März ist die erste Phase von ORF 2032 zu Ende gegangen. In den vergangenen Wochen haben über 880 Teilnehmer:innen ihre Ideen, Vorschläge und Perspektiven auf
https://www.unser-orf.at/mitmachen eingebracht – zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seiner Rolle als demokratisches Fundament in Österreich.

Ein herzliches Danke an alle, die sich beteiligt haben!

Ob es um unabhängige Berichterstattung, Vielfalt im Programm, transparente Strukturen oder neue Formen der Beteiligung ging – die Diskussion war lebendig, kritisch und lösungsorientiert. Die eingebrachten Beiträge bilden die Grundlage für den weiteren Prozess.

Was passiert als Nächstes?

In den kommenden Wochen werden wir:

🔍 Alle Rückmeldungen und Vorschläge auswerten
🗂️ Zentrale Anliegen zusammenfassen
🤝 Mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft vertiefend diskutieren
🛠️ Konkrete Empfehlungen für eine zukunftsfähige ORF-Struktur erarbeiten

Diese Empfehlungen veröffentlichen wir ebenfalls anschließend hier auf unser-orf.at – verbunden mit einer weiteren Einladung: Diskutieren Sie mit uns mit! Denn ORF 2032 lebt vom gemeinsamen Gestalten.

Bleiben Sie informiert und Teil der Bewegung für einen unabhängigen, demokratisch legitimierten und gemeinwohlorientierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. #unserORF #ORF2032

Um aktiv über Neuigkeiten informiert zu werden, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter:


#unserORF Newsletter abonnieren
(Datenschutzerklärung)