Gemeinsam für einen unabhängigen ORF: Letzte Chance zur Beteiligung bei ORF 2032

In den vergangenen Wochen haben sich tausende Menschen in ganz Österreich für eine zentrale Forderung stark gemacht: Ein unabhängiger ORF, frei von parteipolitischem Einfluss, demokratisch legitimiert und zukunftsfähig aufgestellt. Neben unserer eigenen Beteiligungsinitiative „ORF 2032“ setzt sich auch die Plattform aufstehn.at mit Nachdruck für diese Ziele ein.

Mit ihrer Kampagne Raus mit der Politik aus dem ORF fordern aktuell über 33.000 Menschen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nachhaltig vor Einflussnahme zu schützen – nicht nur kosmetische Reparaturen, sondern tiefgreifende strukturelle Reformen. Der nun beschlossene „Minischritt“ bei der Gremienreform – sechs statt neun Regierungsmandate im Stiftungsrat – ist ein Anfang, aber kein Durchbruch. Das sehen auch wir so.

Was uns verbindet:
Die Überzeugung, dass der ORF eine tragende Säule unserer Demokratie ist – und dass er nur dann Vertrauen genießen kann, wenn seine Unabhängigkeit nicht nur behauptet, sondern tatsächlich gesichert ist. Ob es um faire Gremienbesetzungen geht, um Transparenz bei Entscheidungen oder um eine breite Programmauswahl jenseits parteipolitischer Agenden – der ORF braucht Reformen, die von der Gesellschaft mitgetragen werden.

Deshalb rufen wir heute noch einmal auf:
👉 Die letzten Stunden laufen: Bis 31. März können Sie sich noch aktiv in die offene Online-Beteiligung „ORF 2032“ einbringen. Auf unserer Plattform haben über 850 Teilnehmer:innen bereits 284 Beiträge verfasst, zahlreiche Reformvorschläge gesammelt und Perspektiven aus allen Teilen der Bevölkerung eingebracht und in 159 Kommentaren diskutiert.

Ob zu Gremienreform, Programmvielfalt, Finanzierung oder digitaler Transformation – jetzt ist der Moment, Ihre Stimme einzubringen:

Gemeinsam mit Initiativen wie aufstehn.at, dem Presseclub Concordia und Reporter ohne Grenzen machen wir deutlich: Ein unabhängiger ORF ist kein Luxus – sondern Grundbedingung für eine funktionierende Demokratie.

Nutzen wir die letzten Stunden der Beteiligung, um ein starkes Zeichen zu setzen – für einen ORF im Interesse aller. Denn: Jetzt das Richtige tun. – das gilt auch für die Zukunft unseres Rundfunks.

Bildcredits: aufstehn/Maria von Usslar


#unserORF Newsletter abonnieren
(Datenschutzerklärung)