In der neuesten Episode des VSUM-Podcasts „Über Medien reden – 365“ hatte ich die Gelegenheit, über #unserORF und die laufende Online-Konsultation „ORF 2032“ zu sprechen.
Ein zentraler Punkt des Gesprächs war die Frage, wie sich die redaktionelle Unabhängigkeit des ORF gesetzlich besser absichern lässt. Während die akute Gefahr einer parteipolitischen Einflussnahme durch eine FPÖ-ÖVP-Regierung vorerst abgewendet wurde, bleibt das strukturelle Problem bestehen: Der ORF steht weiterhin unter politischem Druck, und die Debatte über seine Zukunft darf nicht nur auf kurzfristige Reparaturen beschränkt bleiben.
Wir sprachen im Podcast über die Entstehung von #unserORF, die Bedeutung unabhängiger Medien für die Demokratie und warum eine breite gesellschaftliche Beteiligung an der Gestaltung des ORF der Zukunft entscheidend ist. Die Online-Konsultation „ORF 2032“ läuft noch bis 31. März, und jede Stimme zählt!
🔊 Hier geht’s zum Podcast:
Jetzt mitdiskutieren und die Zukunft des ORF mitgestalten:
👉 www.unser-orf.at/mitmachen
#unserORF #ORF2032 #Medienfreiheit #Demokratie