ORF 2032: Damit unabhängige Information eine Zukunft hat!

Die gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP haben die akute Gefahr einer stärkeren parteipolitischen Kontrolle des ORF vorerst abgewendet. Doch das grundsätzliche Problem bleibt: Wochenlang wurde an einem Regierungsprogramm gearbeitet, das den politischen Einfluss auf den ORF ausgebaut und seine Existenz gefährdet hätte – mit weitreichenden Folgen für unabhängige Information, Bildung und Demokratie.

Die strukturelle Gefahr politischer Einflussnahme bleibt bestehen. Jetzt ist der Moment, um gemeinsam zu überlegen, wie wir eine unabhängige Berichterstattung und den öffentlichen Auftrag des ORF langfristig sichern. Gestalten wir die Zukunft des ORF – gemeinsam.

Mit „ORF 2032“ startet #unserORF einen offenen Online-Beteiligungsprozess, in dem Seher:innen, Medieninteressierte und Expert:innen gemeinsam die Zukunft des ORF planen.

Im ersten Schritt stellen wir zentrale Fragen zur Zukunft des ORF – und laden Sie ein, mitzudiskutieren:

  • Wie sichern wir Information, Kultur und Unterhaltung im öffentlichen Interesse?
  • Wie kann der ORF unsere Demokratie bestmöglich stärken?
  • Was braucht er, um politisch unabhängig zu bleiben?
  • Welche Rolle soll er in einer digitalen und sich wandelnden Medienwelt spielen?

Ihre Ideen zählen – gestalten Sie mit!

  • Ab sofort können Sie Ihre Ideen und Vorschläge einbringen, bereits vorhandene Anregungen lesen, ergänzen und diskutieren. Ideen können bis 31. März 2025 eingebracht werden.

Im Mittelpunkt steht der Austausch: Ideen vorstellen, voneinander lernen und neue Perspektiven entwickeln. Zeigen wir, wie eine politische Debatte funktionieren kann – engagiert, wertschätzend und konstruktiv.

Kostenfreie Teilnahme an der Diskussion

Die Teilnahme an Diskussionen von #unserORF bleibt dauerhaft kostenlos. Wenn Sie sich an der Diskussion „ORF 2032“ beteiligen möchten, registrieren Sie sich einfach kostenfrei auf der Diskussionsplattform. Eine eComitee-Lizenz, die das Starten eigener Diskussionen ermöglicht, ist dafür nicht erforderlich.

Ihr Zugang zur Diskussion:

Hier erfahren Sie, wie Sie teilnehmen und andere Teilnehmer:innen kennenlernen können:
https://ecomitee.com/guide/idea-collection

Was wird aus dieser Diskussion entstehen?

Die gesammelten Beiträge fließen in eine gemeinsame Vision ein. Diese Vision wird in einem öffentlichen Multi-Stakeholder-Dialog diskutiert – zu dem auch Expert:innen aus Journalismus, Medien, Kultur, Digitalwirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik eingeladen werden.

Unser Ziel

Ein zukunftsfähiger ORF, der demokratische Werte stärkt. Gestalten wir gemeinsam die Medienlandschaft von morgen – offen, lösungsorientiert und mit Blick auf die Zukunft. Denn der ORF gehört uns allen – und gemeinsam sichern wir seine Zukunft!


#unserORF Newsletter abonnieren
(Datenschutzerklärung)